Trichome – kleine Strukturen, große Wirkung
Neben der Schutzfunktion übernehmen die zum Teil mikroskopisch kleinen Strukturen auf Cannabispflanzen eine weitere wichtige Rolle. Trichome produzieren und speichern einen Großteil davon, was Cannabis
Im März 2017 ist in Deutschland das “Cannabis als Medizin-Gesetz” in Kraft getreten, um die Verordnung von medizinischem Cannabis zu erleichtern. Doch unter welchen Voraussetzungen werden die Therapiekosten von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen?
Bis zum 31.03.2022 waren Ärzte, die Cannabis zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordneten, dazu verpflichtet, an einer anonymen Begleiterhebung zur Anwendung dieser Cannabispräparate teilzunehmen.5 Nach ihrer Auswertung soll anhand der Ergebnisse eine Richtlinie formuliert werden. Sie soll bei der Entscheidung helfen, ob Cannabis künftig als Kassenleistung anerkannt wird.
Nabilon ist ein synthetisch hergestelltes Cannabinoid, das für die Linderung von Erbrechen und Übelkeit, beispielsweise infolge einer Chemotherapie, verordnet werden kann (3). Dronabinol ist die Bezeichnung für den in Cannabis enthaltenen Hauptwirkstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol (THC).4
Der Antrag auf Kostenübernahme wird vom Patient gestellt. Zudem muss ein Arztfragebogen beigefügt werden, der vom behandelnden Arzt ausgefüllt wird.
Vorlagen finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen. Interaktive Anwendungen wie die unabhängige Plattform Copeia unterstützen Patienten individuell und indikationsspezifisch – zum Beispiel beim GKV-Kostenübernahmeantrag.
Sollte der Antrag abgelehnt werden, können Patienten innerhalb von einem Monat Widerspruch einlegen und bei erneuter Ablehnung eine Klage vor dem Sozialgericht einreichen. Bevor gegen die Ablehnung rechtliche Schritte eingeleitet werden, sollte man jedoch die Erfolgschancen einer Klage abwägen.9
Privatversicherte haben gute Chancen auf die Bewilligung der Kostenübernahme. Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenkassen gib es keinen Genehmigungsvorbehalt gegenüber der Behandlung mit Cannabis. Trotzdem sollte man die Krankenkasse vor Beginn einer Cannabistherapie darauf ansprechen, ob eine Übernahme in diesem Fall bewilligt wird. Für die Antragstellung gelten ähnliche Voraussetzungen wie bei den gesetzlichen Krankenversicherungen.9
Der bewilligte Erstantrag ist in der Regel unbefristet gültig – unabhängig von der Art und Dosierung des beantragten Cannabis-Medikamentes. Soll im Rahmen einer Therapieanpassung aber die Darreichungsform, beispielsweise von Blüten hin auf Extrakte, umgestellt werden, muss ein neuer Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden. Für die Anpassung der Dosis oder einen Wechsel der Blütensorte oder des Cannabisextraktes ist wiederum kein neuer Antrag nötig.8 9
Grundsätzlich können sich schwer erkrankte Patienten mit nachgewiesener Therapieresistenz unabhängig von Erstattungsfähigkeit und Versicherungsverhältnis Medizinalcannabis per Privatrezept verordnen lassen. Die Kosten für die Therapie werden dann selbst getragen.
Neben der Schutzfunktion übernehmen die zum Teil mikroskopisch kleinen Strukturen auf Cannabispflanzen eine weitere wichtige Rolle. Trichome produzieren und speichern einen Großteil davon, was Cannabis
Um die Cannabinoide aus der Cannabispflanze zu extrahieren werden bei den in Deutschland
erhältlichen Cannabisextrakten zwei verschieden Verfahren genutzt: Die CO2- und die
Ethanolextraktion. Im
Obwohl Cannabis-Tee für die Anwendung von Medizinalcannabis eher nicht empfohlen wird, gibt es Ausnahmen, in denen die Zubereitung eines Tee-Aufgusses sinnvoll sein kann.
Finden Sie alle in Deutschland verfügbaren Cannabisblüten mit nur einem Klick. Diverse Filteroptionen geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte je nach Genetik, Hersteller/Lieferant, Kultivar, enthaltene Terpene oder Herkunftsland zu finden.
Die Übersicht zeigt Ihnen alle in Deutschland erhältlichen Cannabisextrakte. Filtern Sie Ihre Suche nach Genetik, Hersteller/Lieferant und erfahren Sie mehr über die Kultivare, Herstellungsmethode oder verwendetes Trägeröl.
Hier können Sie mit Ihrem Cannabis Rezept
Mo-Fr 09:00 – 18:00
Sa 09:00 – 14:00 Uhr (keine Hotline)
Postfach:
Apotheke LUX 99
50426 Köln
Standort:
An der Hasenkaule 10
50354 Hürth
Tel.: 02233 545 5250
© 2023 Apotheke LUX 99 - Alle Rechte vorbehalten.
Adresse: An der Hasenkaule 10, 50354 Hürth
Postfach: Apotheke LUX 99, 50426 Köln
Telefon: 02233 545 5250
Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:
Apotheke LUX 99
50426 Köln
Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.
Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.
Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.
Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.
Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr.
Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.