Unsere Partner für eine bessere Cannabis-Therapie

Wir sind stolz darauf, mit Partnern zusammenzuarbeiten, die sich dieselben Ziele gesetzt haben und uns bei der Erfüllung unserer Mission helfen.

Auf dem Bild sieht man die Logos von Lux Aphoteke.
Auf dem Bild ist das Herstellerlogo von Coperia dargestellt.

copeia.de ist eine unabhängige Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Therapie mit cannabinoidhaltigen Arzneimitteln für alle Beteiligten zu verbessern.

Die Firma wurde in 2019 mit dem Ziel gegründet, mehr Transparenz in die Cannabis-Therapie zu bringen. Die Cannabis Apotheke hat als erster Partner die Möglichkeit bekommen, alle verkaufte Blütensorten-Verpackungen mit einem Copeia QR-Code auszustatten. Dieser QR-Code gewährt Zugang, zu allen Copeia-Produkten.

Der Service bietet Ihnen zahlreiche Tools an, um sich mit Ihrer Therapie schnellstmöglich vertraut zu machen:

  • Einfacher und kostenfreier Zugang zu einer Vielzahl von Cannabis-Analysezertifikaten.
  • Genauere Angaben zu dem Kultivar, der Dominanz sowie der Cannabinoidkonzentration ihres Cannabisproduktes.
  • Ausführliche Informationen und Erklärungen zu den Angaben des Analysezertifikates.
  • Erklärung der Wirkstoffe der Cannabispflanze und eine Einführung in das humane Endocannabinoid System.
  • In Partnerschaft mit Apotheken bieten wir einen Copeia QR-Code an, über diesen können Sie durch einfaches scannen mit dem Smartphone genauere Informationen zu ihrem Cannabisprodukt erhalten.

Für weitere Informationen kann Copeia gerne per E-Mail kontaktiert werden: [email protected]

Der Bund Deutscher Cannabis-Patienten e.V. versteht sich selbst als Interessenvertretung für Menschen, die Nutzen aus einer Therapie mit Cannabinoiden ziehen können.

Firmenlogo von BDCan e.V.

Die Idee für den Bund Deutscher Cannabis-Patienten e.V. entstand in einer kleinen Gruppe von Patienten, die sich bei Fragen und Problemen gegenseitig unterstützten.

Mit der Zeit lernten sie weitere Patienten, Apotheker, Ärzte kennen; durch Selbsthilfegruppen oder über soziale Netzwerke auch Menschen aus ganz Deutschland. Um die Kommunikation zu vereinfachen wurden Onlineplattformen zur Organisation der Arbeit vor Ort geschaffen, damit jeder von der im Vorfeld schon geleisteten Arbeit des anderen profitieren konnte.

So entstanden Netzwerke, Menschen halfen einander und der Bund Deutscher Cannabis-Patienten e.V. war geboren.

Seit 2019 berät der BDCan den Verband der Cannabis versorgenden Apotheken e.V. – VCA zu Cannabis-Medizin aus Patientensicht. Diese Kooperation erleichtert die Kommunikation zwischen Apotheke und Patient.

Ein Auszug des Unterstützungsangebotes des Vereins:

  • Informations- und Erfahrungsaustausch mit geschulten, kompetenten Selbstbetroffenen
  • Einsatz für bessere Behandlung und Versorgung
  • Gezielte Suche nach professioneller Hilfe
  • Vorbereitung auf Arztgespräche
  • Begleitung der Patienten beim Antrag auf Kostenübernahme (KÜ) durch die Krankenkassen
  • Unterstützung bei Widersprüchen zur KÜ
  • Informationen und Begleitung bei hilfreichen und notwendigen Begleitdokumentationen
  • Support in der Einstellungsphase auf das Medikament
  • Cannabis und Führerschein / MPU

Wenn Sie Fragen hierzu haben oder Unterstützung benötigen, freuen wir uns über Ihre Kontakt-aufnahme: bdcan.de

Firmenlogo von FatMoves

Die Firma FAT moves ist eine Werbeagentur, welche sich auf die Einführung von Produkten in der Gesundheitsbranche spezialisiert, die eine „etwas andere Art der Vermarktung“ erfordern. 

Die Firma unterstützt uns dabei, in der digitalen Welt auffindbar zu sein. Und so ist unser Service komplett, denn die Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 70% , dass Sie unser Portal in einer der größten Suchmaschinen gefunden haben. Die FAT moves kümmert sich um unseren Online-Auftritt, berät uns zum Thema digitalen Marketing und pflegt alle unsere digitalen Produkte.

Das Deutsche Zentrum für Medizinal-Cannabis versteht sich als pharmaunabhängige Bildungseinrichtung, die durch das Vermitteln von fundiertem Wissen auf dem Gebiet des Medizinal-Cannabis, Transparenz und Selbstverständnis zur Verordnung schaffen möchte.

Firmenlogo von dem Deutschen Zentrum für Medizinal-Cannabis.

Das DZMC wurde 2021 pharmaunabhängig gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt Ärzte, Apotheker, Patienten sowie pharmazeutische Unternehmen auf dem Gebiet der cannabinoid-basierten Therapien umfassend aufzuklären und zu beraten.
Als pharmaunabhängige Bildungseinrichtung ist für das DZMC die hohe Qualität sowie die Neutralität der Informationen ein selbstverständlicher Anspruch.
Über die Plattform des DZMC wird die Möglichkeit geschaffen, sich zentral und umfangreich mehr Wissen über Medizinal-Cannabis anzueignen. Das DZMC versteht sich als Mediator, das die Organisation und den Austausch von themenübergreifendem Wissen, Forschungsergebnissen, Zusammenschlüssen und Vernetzung fördert.

Ein Auszug der Leistungen des DZMC auf einen Blick:

  • Ganzheitliche und individuelle Beratung im Bereich Medizinal-Cannabis
  • Kompetente und erfahrene Referenten
  • Experten-Pool auf dem Gebiet der cannabinoid-basierten Therapien (Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte)
  • Pharmaneutrale Informationen
  • Rechtliche Hilfestellung für Patienten (Cannright) in Kooperation mit unserem Rechtsanwalt
  • Online- sowie Präsenz-Fortbildungen für med. Fachpersonal
  • Informations-Veranstaltungen für Patienten und Angehörige
Bei Anfragen, Interesse am DZMC oder zu den einzelnen Leistungen, wenden Sie sich gerne an Frau Malli Loche: ml [at] dzmc.de
Am häufigsten gestellte Fragen

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:

Apotheke LUX 99
50426 Köln 

Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.

Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.

Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.

Login

Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.  

Hallo!

Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr. 

Strong Testimonials form submission spinner.
Wird nicht veröffentlicht. (Alle Felder sind Pflichtfelder.)
Wird nicht veröffentlicht.
Wir sind dankbar für jeden Stern.
rating fields

Rückruf Service

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

* Pflichtfelder