Essay über Cannabis Medizin

Was ist medizinisches Cannabis überhaupt?

Die von uns veröffentlichten (wissenschaftlichen) Texte werden auf mehreren Ebenen überprüft. Wir veröffentlichen ausschließlich Informationen aus glaubwürdigen und renommierten Quellen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Studienlage zur medizinischen Anwendung von Cannabis bei Weitem nicht alle Krankheitsbilder abdeckt und es immer noch an belastbaren klinischen Ergebnissen mit menschlichen Probanden fehlt. Es gibt nur wenige Indikationen mit zuverlässigen Prognosen über die Wirkung einer Cannabinoid-Therapie, die auf Basis aussagekräftiger, klinischer Studien erstellt wurden. Unsere Artikel sollten weder als Aufforderung zum Therapieversuch mit medizinischem Cannabis missverstanden, noch als Heilversprechen betrachtet werden. Vielmehr fassen wir Studien zusammen, die für jeden zugänglich sind. In regelmäßigen Abständen werden neue Texte veröffentlicht.

Auf dem Bild zu sehen ist eine blaue Nervenzelle.

Das Endocannabinoidsystem (ECS)

Unser Körper synthetisiert Cannabinoide.
Menschliche Körper sind komplexe Systeme aus Haut, Knochen, Organen und Muskeln. Im Inneren sind verschiedene Prozesse daran beteiligt, das empfindliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Unser körpereigenes Cannabinoid-System (ECS) spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen »
Auf dem Bild ist eine Vielzahl an verschiedenen Früchten zu sehen

Flavonoide – mehr als nur Farbgeber?

Untersuchungen legen nahe, dass die Wirkung von Cannabis nicht nur allein von Cannabinoiden wie THC oder CBD bestimmt wird. Mittlerweile geht man davon aus, dass die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe, das sogenannte Chemovar, für die Wirkung verantwortlich ist. Eine Gruppe dieser Inhaltsstoffe sind Flavonoide.

Weiterlesen »
Auf dem Bild ist ein Steinkreis auf grünen Bergen zu sehen, durch welche die Sonne untergeht. Cannabis, Endocannabinoid-System.

Sie wissen nichts über Endocannabinoiode

Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus Haut, Knochen, Organen und Muskeln. Im Inneren sind verschiedene Prozesse daran beteiligt, das empfindliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Unser körpereigenes Cannabinoid-System spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen »
Nadelbäume, Zitruspflanzen und Cannabis haben Terpene gemeinsam. Diese Pflanzen (bis auf Cannabis) sind vom Bild zu entnehmen

Warum spricht niemand über Terpene?

Was haben Nadelbäume, Zitruspflanzen und Cannabis gemeinsam? Die Antwort lautet: Terpene. Diese Moleküle geben Pflanzen nicht nur ihr charakteristisches Aroma, sondern könnten auch das therapeutische Potenzial von Cannabis beeinflussen.

Weiterlesen »
Auf dem Bild sind Cannabisblüten mit unterschiedlichen Cannabinoiden auf einem weißen Tisch zu sehen, sowie ein Glas, das mit aufgekochten Cannbisblättern gefüllt ist.

Weitere Cannabinoide

Abgesehen von THC und CBD kommen in Cannabis noch über 100 weitere Wirkstoffe, sogenannte Phytocannabinoide, mit medizinischem Potenzial vor. Für einen möglichst nützlichen Entourage-Effekt enthalten Vollspektrumextrakte im Gegensatz zu Isolaten neben dem isolierten Hauptwirkstoff noch andere Verbindungen. Welche weiteren Cannabinoide es unter anderem gibt und wie sie wirken, erfahren Sie hier.

Weiterlesen »
Das Bild ist in schwar-weiß und zeigt verschiedene Schraffuren von geometrische Formen, wie bspw. Quadraten, womit die unterschiedlichen Möglichkeiten der Einnahme von Cannabis dargestellt werden sollen.

Darreichungsformen

Für die medizinische Verwendung können Cannabis beziehungsweise cannabinoidhaltige Medikamente auf unterschiedliche Weise aufgenommen werden. Aufnahme des Wirkstoffs, Verteilung im Körper, biomechanische Verarbeitung sowie Ausscheidung sind je nach Form der Anwendung verschieden. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Weiterlesen »
Das Bild zeigt einen Holztisch, auf dem ein vergoldeter Teekessel mit zwei schwarzen Tassen steht. Auf dem Kessel liegen dekorativ einige Cannabisblätter, die CBD enthalten.

CBD

Neben THC ist Cannabidiol der am zweithäufigsten vorkommende Wirkstoff der Cannabispflanze. CBD hat keine psychoaktive Wirkung und unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Bei der Verwendung sollten Anwender allerdings die unterschiedlichen Qualitätsmerkmale beachten.

Weiterlesen »
Eine Abbildung von einen Hexagon, das sich aus der Molekül-Struktur vom THC ergibt. Die Silhoouette vom Hexagon besteht aus den Farben pink und blau.

Tetrahydrocannabinol

Haben Sie schon mal den Begriff THC gehört? Wussten Sie, wer das Cannabinoid Δ9-Tetrahydrocannabinol
erstmals isoliert hat? Und wann? Studienbasierte Informationen und mehr über THC in diesem Artikel.

Weiterlesen »
Auf dem Bild sieht man bewölkte Berge.

Die Geschichte einer Kulturpflanze

Die Nutz- und Heilpflanze Hanf (Cannabis) wird von uns Menschen aufgrund ihrer Vielseitigkeit bereits seit mindestens 10.000 Jahren genutzt. Hinweise deuten darauf hin, dass Cannabis aufgrund des medizinischen Potenzials bereits seit der Antike verwendet wurde. Ehe es im 20. Jahrhundert nicht zuletzt aufgrund wirtschaftlicher Interessen als Rauschmittel abgestempelt und verboten wurde, galt Cannabis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Europa und Amerika noch als anerkanntes Heilmittel. Heutzutage wird die Behandlung mit Cannabinoiden auf der ganzen Welt wieder immer beliebter.

Weiterlesen »
Auf dem Bild sind Buddha-Statue, eine Teekanne und eine Hanfpflanze im Hintergrund dargestellt.

Was ist medizinisches Cannabis?

Das Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers spielt eine wichtige Rolle für diverse interne Regulierungsvorgänge. Die Wirkstoffe der Cannabispflanze wirken auf die Rezeptoren des Systems und sind zugleich überaus sicher in der Anwendung. Anstelle verschreibungspflichtiger Medikamente mit teilweise starken Nebenwirkungen entscheiden sich viele Patienten deshalb lieber für medizinisches Cannabis.

Weiterlesen »
Am häufigsten gestellte Fragen

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:

Apotheke LUX 99
50426 Köln 

Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.

Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.

Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.

Login

Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.  

Hallo!

Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr. 

Strong Testimonials form submission spinner.
Wird nicht veröffentlicht. (Alle Felder sind Pflichtfelder.)
Wird nicht veröffentlicht.
Wir sind dankbar für jeden Stern.
rating fields

Rückruf Service

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

* Pflichtfelder