Hallo zusammen! auf die Frage/Bitte von Dr.Tuschy möchte ich gern folgendes sagen oder anfügen:
Ich sitze -seit einem Unfall vor 18 Jahren-mit einer hohen Lähmung im Rollstuhl,und nehme med. Cannabis (u.a.) wg. Schmerzen u. Schlafproblemen...JA, meiner Erfahrung nach wirken die sog."indica"-lastigen Sorten stärker muskelentspannend und blutdrucksenkend? --bei mir !!--was mir gut bei meinen Schmerzen und beim Einschlafen hilft(denke ich). Mir hilft jedoch diese Sorte dann generell am Besten! !-dann auch morgens,und ich schlafe aber deshalb nicht ein oder werde müde ,sondern empfinde die wirkung da eher belebend+motivierend.
Was die Stärke anbelangt so hat das viel mit der eigenen Toleranz zu tun,die man aufbaut. dasWas der eine schon als zu stark empfindet das spührt der andere---> nix..oder fast nichts...das ist sehr individuell abhängig und jede/r muss dies selbst wissen oder eben erst herausfinden.Wer fleißig sucht --der findet bestimmt das ,für ihn, richtige Kraut:)
Hallo,
kann mir jeman den Unterschied zwischen dieser Dark Star-Genetik von Cannamedical und Cannamedical Indica Vita und Cannamedical Indica light, die angeblich auch auf Dark Star basieren, erklären?
Lg
Hallo Zusammen,
ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer Sorte, die Schlaf-fördernd wirkt.
Habe mit California Orange CBD light angefangen, doch leider ist diese zu ""schwach"" jedenfalls tritt die gewünschte Wirkung wenn nur sehr langsam ein.
Evtl. würde ich mit meinem Arzt mal sprechen und die Sorte Dark Star Indica vorschlagen.
Ist diese denn auch Schmerzlindernd? Ich habe zusätzlich, zu meinen Schlafproblemen, sehr sehr starke Menstruationsbeschwerden und würde mich freuen, wenn ich dem Problem damit etwas entgegenwirken kann.
Liebe Grüße,
Lena
Hallo,
ich hatte jetzt schon ein paar Mal die Sorte Dark Star Indica von Cannamedical.
Ich verwende die Sorte abends, um zu entspannen und sie hilft mir recht gut, schnell einzuschlafen und ich kann auch durchschlafen. Mich würde interessieren, ob jemad näheres zum Terpenprofil der Sorte weiß, oder ggf. welche Genetik dahintersteckt?!
Obwohl ich mit der Wirkung zufrieden bin, könnte ich mir gut vorstellen, auch andere Sorten aus dem Cannamedical Sortiment mit ähnlicher Wirkung auszuprobieren. Vielleicht auch mit einer höheren Wirkstoffkonzentration. Tipps nehme ich gerne entgegen :)