-
Erscheinungsdatum in der Cannabis Apotheke
-
THC
-
СBD
-
Preise

Beschreibung
Ursprünglich in dem gleichnamigen Gebirge in Zentralasien beheimatet, hat die stark indicadominierte Sorte eine THC-Konzentration im Bereich von 17–20 % und enthält weniger als 1 % CBD. Das Kultivar Hindu Kush wird in Spanien produziert und ist als bestrahlte oder unbestrahlte Medizinal-Cannabissorte verfügbar. Für mehr Informationen über mögliche Einsatzgebiete oder potenzielle Eigenschaften der Strains wenden Sie sich bitte an unser Fachpersonal.
Produkte mit dem Kultivar Hindu Kush bestellen
Letzte Kommentare zu dem Kultivar Hindu Kush
-
IMC THC22 T01
Pumasim82 17. Jul 2023Hallo Patienten, das IMC Hindu Kush mit der T Reihe hat mich echt positiv überrascht . Leichter Caramel Geschmack fast wie Haschisch. Und man schläft sanft ein. Sehr entspannter Schlaf . Würde ich nochmal holen .
zum kommentar -
IMC THC20 T01 HK
ThorbenSpiegel 31. Mai 202310€ pro Gramm ist ein absolut fairer, fast schon günstiger Preis für diese Blüte! Perfekt für Abends, kurz vor dem Einschlafen (immer erst einige Minuten nach dem Vaporizieren die Zähne putzen, hat mir mein Zahnarzt geraten!)
zum kommentar -
IMC THC20 T01 HK
Qi San 08. Mai 2023THC20 T01 (Hindu Kush) Einsatz bei Morbus Bechterew / Unruhe / CFS Indica-Wirkung: Ja Preis-Leistung: gut Die Blüten sind eher trocken, leichter zitroniger Geruch und sie wirken natürlich angebaut. Keine Käfer, Brösel, Samen oder Schimmel – passt. Im Joint, beim Ausatmen (Nase) tritt überraschender Weise die zitronige Komponente mehr zu tragen. Meine Probe (andere Apotheke) machte auf mich schone eine etwas älteren Eindruck . Die entspannenden und Gedanken beruhigenden sowie schmerzstillende Eigenschaften einer Indica sind trotzdem deutlich vorhanden. Wirkt stimmungsaufhellend. Landrasse: Ja >>> Vergleich mit der Bakerstreet (Spectrum Therapeutics) / angeblich Hindu Kush: Beim Öffnen der Dose strömt einem eine gewaltige limettig-zitronige Duftwolke entgegen, die sich beim Rauchen im Joint nicht wiederfindet. Die Buds besitzen eine fluffige Konsistenz mit niedrigem Volumengewicht – PGR? Angenehm zu rauchen/verdampfen. Nicht kratzig. Anbautechnisch gibt es nichts zu bemängeln – top. Ein indica-Wirkung kann ich bei der Bakerstreet nicht feststellen. Sie wirkt bei mir persönlich weder entspannend noch beruhigend. Sie feuert das Gedankenkreisen eher an und macht mich zappelig und verwirrt. Nicht zum Einschlafen geeignet. Die schmerzstillende und muskelentspannende Wirkung ist bei mir nur leicht vorhanden. Bei hoher Dosierung stellt sich evtl. Augendrücken ein. Nicht Stimmungsaufhellend. Leider kann ich keinen Bezug zu einer angeblich ursprünglichen Landrassen-Gentik aus dem Hindukush herstellen. Wiederkaufwahrscheinlichkeit: 0 %, keine Indica-Wirkung, keine Empfehlung von mir bei Rheuma/Unruhe <<< THC20 T01 (Hindu Kush) würde ich bezogen auf Raucherlebnis, med. Wirkung und Preis der Bakerstreet immer und jederzeit vorziehen. Namaste
zum kommentar -
Khiron 20/1
Qi San 26. Apr 2023Meine Probe war ziemlich trocken und leicht im Geschmack. Die Wirkung geht in Ordnung – eine leichtere Sorte für Anfänger und den geneigten Indica-Liebhaber der es nicht so heftig mag. Keine unangenehmen Nebenerscheinungen. Ursprüngliche Landrassengenetik. Zum Vergleich ist die Bakerstreet für mich eine einzige Katastrophe. Siehe Bakerstreet Sorten-Besprechung von mir.
zum kommentar -
Canopy Bakerstreet 20
Qi San 24. Apr 2023Bakerstreet (angeblich Hindu Kush) Einsatzversuch bei Rheuma / Unruhe / Gedankenkreisen Beim Öffnen der Dose strömt einem eine gewaltige limettig-zitronige Duftwolke entgegen. Die hellgrünen Blüten erscheinen durch den großzügigen Harzstaub schon mehr cremig-gelb. Ich habe nichts gefunden, was da nicht hingehört. Die Buds besitzen eine fluffige Konsistenz mit niedrigem Volumengewicht. Angenehm zu rauchen/verdampfen. Nicht kratzig. Anbautechnisch gibt es nichts zu bemängeln – top. Wirkung: Die Bakerstreet puscht mich eher – auch bei höherer Dosierung. Ein indica-Wirkung kann ich nicht feststellen. Sie wirkt bei mir persönlich weder entspannend noch beruhigend. Sie feuert das Gedankenkreisen eher an und macht zappelig, verwirrt und verpeilt. Nicht zum Einschlafen geeignet. Die schmerzstellende und muskelentspannende Wirkung ist bei mir nur leicht vorhanden. Bei hoher Dosierung stellt sich ein Augendrücken und evtl. Kopfschmerz ein. Nicht Stimmungsaufhellend. Vergleich mit der Khiron 20/1, Hindu Kush: Optisch und in der medizinischen Wirkung unterscheidet sie sich deutlich von der Bakerstreet. Eher trocken, wenig Geschmack und Geruch. Dafür sind die entspannenden, beruhigenden, schmerzstillende Eigenschaften einer Indica deutlich vorhanden. Wirkt leicht stimmungsaufhellend. Landrasse: Ja Genetik (Bakerstreet): Für mich ist die Bakerstreet keine Indica oder indica-dominierte Sorte. Gehe ich nach der Wirkung, Geschmack und Aussehen würde ich sie als Sativa oder stark Sativa-dominant bezeichnen. Optik, Geschmack – und vor allem das bisher ungeschlagene ausgeprägte Limette-Zitrone-Bouquet deuten für mich eher in die Richtung Lemonesia/Lemon Skunk/Lemon Kush. Leider kann ich keinen Bezug zu einer angeblich ursprünglichen Landrassen-Gentik aus dem Hindukush herstellen. Wiederkaufwahrscheinlichkeit: 0 %, keine Indica-Wirkung Keine Empfehlung von mir bei Rheuma/Unruhe/Gedankenkreisen
zum kommentar -
Canopy Bakerstreet 20
Thomas Br 20. Mrz 2023Endlich eine stabile Sorte, deren THC-Gehalt auch über Chargen hinweg nur minimal schwankt! Für mich (ADHS, Schlafprobleme...) ist das Bakerstreet eine meiner Lieblingssorten für den Abend: Macht den Kopf ruhig, ich kann mich leichter auf einzelne Aufgaben konzentrieren und das Einschlafen fällt eindeutig leichter. Zum Durchschlafen kombiniere ich übrigens gerne mit Extrakten, da diese länger wirken. Wenn ich hier Kommentare lese in Form von "Schwarze Asche" oder "Koma-Gras" frage ich mich schon, ob es hier um eine Bewertung für ein Medikament geht oder ob sich hier ein paar Freizeit-Kiffer reingemogelt haben... Wie bei einem (medizinischen empfohlenen!) Vaporizer Asche entsteht oder wie viel man davon konsumieren muss, um ins Koma zu fallen, bleibt wohl offen. Klar haben bestrahlte Sorten nicht DAS Aroma, wie man es von manchen Schwarzmarkt-Genetiken gewohnt ist. Da aber die stark aromatischen Sorten (Terpene...) mehr auf die Lunge gehen, suche ich besonders für Abends eigentlich immer nur bestrahlte Sorten, da sie sich einfach milder und angenehmer Konsumieren lassen. Mir gefällt das leicht erdige Aroma von Bakerstreet auf jeden Fall sehr gut! Das dunkle Aussehen der Blüte gefällt mir sehr gut, insgesamt könnten sie aber noch ein bisschen besser beschnitten sein! Wobei das meckern auf hohem Niveau ist!
zum kommentar