Cannabis Tee Zubereiten: Diese 2 einfachen Methoden funktionieren!

Neben Cannabisextrakten, können auch Blüten oral eingenommen werden. Für manche Patienten kann die Anwendung von Cannabis-Tee sinnvoll sein.

Damit Cannabinoide bei der Zubereitung eines Tee-Aufgusses aus Cannabisblüten gelöst werden, müssen jedoch ein paar Dinge beachtet werden.

Cannabis Tee Wirkung: Cannabinoide oral anwenden

Cannabis-Tee ist ein Aufguss aus Cannabisblüten. Die decarboxylierten Blüten werden mit heißem Wasser und einer fetthaltigen Substanz (zum Beispiel Sahne, Milch oder Kokosöl) aufgebrüht, damit die Wirkstoffe aus der Cannabisblüte in den Tee übergehen und getrunken werden können.

Es sei darauf hingewiesen, dass Cannabis-Tee für die Anwendung von Medizinalcannabis aufgrund der geringen Wasserlöslichkeit der Inhaltsstoffe eher nicht empfohlen wird.

Tablett mit zwei Glastassen auf Untersetzern und einer Teekanne aus Glas mit Hanfblatt liegt auf einem weißen Fell.
Abb. 1 Tablett mit zwei Glastassen auf Untersetzern und einer Teekanne aus Glas mit Hanfblatt liegt auf einem weißen Fell.

Sofern Patienten Medizinalcannabis oral aufnehmen wollen, sind Cannabisextrakte ideal. Hier befinden sich die Inhaltsstoffe der Cannabispflanze gelöst in einem Trägeröl. Die Cannabisextrakte verfügen über eine festgelegte Wirkstoffkonzentration und lassen sich dementsprechend genau dosieren.

Für Patienten, die eine Kostenübernahme für eine Therapie mit medizinischen Cannabisblüten und nicht für Cannabisextrakte haben und Cannabinoide oral anwenden wollen, kann die Zubereitung eines Tee-Aufgusses sinnvoll sein. Mehr Infos zur Kostenübernahme finden Sie hier.

Hanftee Zubereitung: Das ist zu beachten

Um die Pharmakologie von Cannabis-Wirkstoffen zu verstehen, hilft ein Blick in ihre Biochemie. In Cannabispflanzen kommen Cannabinoide meist in ihrer sauren Form vor. Damit sie mit den Rezeptoren unseres Körpers interagieren und eine Wirkung entfalten können, müssen diese sauren Vorstufen in ihre aktive Reinform umgewandelt werden.1,2

Bei der Decarboxylierung von THCA oder CBDA (A steht für “acid”=Säure) wird ein Kohlendioxid-Molekül in Form einer sogenannten Carboxylgruppe abgespalten. Durch Erhitzung, zum Beispiel beim Verdampfen von Cannabis, wird aus Cannabinoid-Säuren wie THC- oder CBD-Säure THC oder CBD. Da die Wirkstoffe oral aufgenommen werden, ist die Aktivierung der Wirkstoffe ein wichtiger Schritt bei der Zubereitung von Cannabis-Tee, um von den potenziellen pharmakologischen Eigenschaften von Cannabinoiden profitieren zu können. Außerdem wird Fett benötigt, damit enthaltene Wirkstoffe in der Flüssigkeit gelöst werden.1,2

Cannabinoide sind nicht wasserlöslich, sondern lipophil (fettlöslich). Das bedeutet, dass beim Aufbrühen von decarboxylierten Cannabisblüten Fett dazugegeben werden muss, um die Wirkstoffe in der Flüssigkeit zu lösen. Dazu eignen sich zum Beispiel ein Teelöffel Sahne, fetthaltige Milch oder Kokosfett.

Für die optimale Decarboxylierung gibt es zwei entscheidende Faktoren: Temperatur und Zeit. Je niedriger die Temperatur, desto länger sollte das Pflanzenmaterial für die optimale Aktivierung der Wirkstoffe erhitzt werden. Bei der oralen Anwendung ist zu beachten, dass die Wirkung durch den First-Pass-Effekt langsamer eintritt und im Vergleich zur Inhalation wesentlich länger anhalten kann.1,2

Cannabis Tee richtig kochen: Zwei Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Cannabis-Tee kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Im Folgenden werden zwei Methoden vorgestellt. Bei beiden Rezepten ist es wichtig, dass die Wirkstoffe in den Cannabisblüten decarboxylieren und dem Tee bei der Zubereitung etwas Fett hinzugegeben wird.
Zwei Cannabisblüten und zerkleinertes Pflanzenmaterial in einer Tasse für eine Cannabistee-Zubereitung
Abb. 2 Zwei Cannabisblüten und zerkleinertes Pflanzenmaterial in einer Tasse

Cannabis-Tee zubereiten: Vorangestellte Decarboxylierung

Bei dieser Art der Zubereitung werden Cannabinoide im Backofen decarboxyliert. Anschließend wird Fett hinzugegeben und die aktivierten Wirkstoffe in den zerkleinerten Blüten mit heißem Wasser überbrüht.

  1. Den Backofen auf 100-110°C vorheizen.
  2. Die gewünschte Menge Cannabisblüten gleichmäßig zerkleinern.
  3. Die zerkleinerten Blüten in einer Auflaufform oder auf einem Backblech verteilen und für 45 bis 60 Minuten in den Ofen geben.
  4. Die Cannabisblüten aus dem Ofen nehmen. Sie sollten eine goldbraune Farbe haben und mühelos mit den Fingern zerbröselt werden können..
  5. Die Blüten anschließend in einer Tasse zusammen mit einem Teelöffel Sahne, Kokosöl, oder Milch und ausreichend siedendem Wasser überbrühen und ungefähr 15 Minuten ziehen lassen.
  6. Die zerkleinerten Blüten bei Bedarf mithilfe eines Siebs herausfiltern und den Tee in kleinen Schlucken trinken.

Tipp: Damit die Wirkstoffe möglichst gleichmäßig aktiviert werden, kann man die zerkleinerten Blüten in eine gefaltete “Tasche” aus Backpapier geben. Die Decarboxylierung bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass Terpene und andere nützliche Inhaltsstoffe erhalten bleiben.1,2

Theoretisch können die zerkleinerten Cannabisblüten auch bei einer höheren Temperatur im Backofen decarboxyliert werden – unter Beachtung der kürzeren Zeitspanne. Die Temperatur sollte 150°C jedoch keinesfalls überschreiten, da THC bei ungefähr 155 °C zu verdampfen beginnt.1,1

Cannabis Tee Zubereitung: Decarboxylierung beim Aufbrühen

Bei dieser Methode werden die Wirkstoffe in den zerkleinerten Blüten direkt beim Aufbrühen des Tees aktiviert.
  1. Die gewünschte Menge Cannabis zerkleinern und zusammen mit einem Teelöffel Sahne, Milch oder Kokosöl sowie 350-400ml Wasser in einen Topf geben.
  2. Den Tee ungefähr 60 Minuten lang bei einer möglichst gleichbleibenden Temperatur von 90-100°C köcheln lassen.
  3. Bei Bedarf kann der Tee durch ein feinmaschiges Sieb abgeschüttet werden, um das zerkleinerte Cannabis herausfiltern.
  4. Den Tee anschließend in kleinen Schlücken trinken.

Cannabis-Tee kann mit Honig gesüßt und auch kalt getrunken werden. Genaue Angaben zur Dosierung und möglichen Nebenwirkungen von Medizinalcannabis erhalten Sie von Ihrem behandelnden Arzt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interessieren Sie sich für Cannabis-Produkte?

Eine Cannabisblüte und drei Aufbewahrungsbehälter für Medizinalcannabis mit Logo der Cannabis Apotheke auf weißem Marmor

Verfügbare Cannabisblüten in Deutschland

Finden Sie alle in Deutschland verfügbaren Cannabisblüten mit nur einem Klick. Diverse Filteroptionen geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte je nach Genetik, Hersteller/Lieferant, Kultivar, enthaltene Terpene oder Herkunftsland zu finden.

Apothekerflasche aus Braunglas mit geschliffenem Glastiegel und Logo der Cannabis Apotheke

Cannabisextrakte in Deutschland

Die Übersicht zeigt Ihnen alle in Deutschland erhältlichen Cannabisextrakte. Filtern Sie Ihre Suche nach Genetik, Hersteller/Lieferant und erfahren Sie mehr über die Kultivare, Herstellungsmethode oder verwendetes Trägeröl.

[1] Grotenhermen, Franjo (2014): Temperaturen und Zeiten für die Aktivierung von THC. Online unter https://hanfjournal.de/2014/06/03/temperaturen-und-zeiten-fuer-die-aktivierung-von-thc/(16.11.2022).

[2] Grotenhermen, Franjo (2018): Die optimale Decarboxylierung von THC und CBD durch Erhitzung. Online unter https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/2018/01/10/die-optimale-decarboxylierung-von-thc-und-cbd-durch-erhitzung/?highlight=decarboxylierung  (16.11.2022)

Am häufigsten gestellte Fragen

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:

Apotheke LUX 99
50426 Köln 

Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.

Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.

Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.

Login

Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.  

Hallo!

Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr. 

Strong Testimonials form submission spinner.
Wird nicht veröffentlicht. (Alle Felder sind Pflichtfelder.)
Wird nicht veröffentlicht.
Wir sind dankbar für jeden Stern.
rating fields

Rückruf Service

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

* Pflichtfelder