Cannabis-Tee zubereiten: Vorangestellte Decarboxylierung
Bei dieser Art der Zubereitung werden Cannabinoide im Backofen decarboxyliert. Anschließend wird Fett hinzugegeben und die aktivierten Wirkstoffe in den zerkleinerten Blüten mit heißem Wasser überbrüht.
- Den Backofen auf 100-110°C vorheizen.
- Die gewünschte Menge Cannabisblüten gleichmäßig zerkleinern.
- Die zerkleinerten Blüten in einer Auflaufform oder auf einem Backblech verteilen und für 45 bis 60 Minuten in den Ofen geben.
- Die Cannabisblüten aus dem Ofen nehmen. Sie sollten eine goldbraune Farbe haben und mühelos mit den Fingern zerbröselt werden können..
- Die Blüten anschließend in einer Tasse zusammen mit einem Teelöffel Sahne, Kokosöl, oder Milch und ausreichend siedendem Wasser überbrühen und ungefähr 15 Minuten ziehen lassen.
- Die zerkleinerten Blüten bei Bedarf mithilfe eines Siebs herausfiltern und den Tee in kleinen Schlucken trinken.
Tipp: Damit die Wirkstoffe möglichst gleichmäßig aktiviert werden, kann man die zerkleinerten Blüten in eine gefaltete “Tasche” aus Backpapier geben. Die Decarboxylierung bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass Terpene und andere nützliche Inhaltsstoffe erhalten bleiben.1,2
Theoretisch können die zerkleinerten Cannabisblüten auch bei einer höheren Temperatur im Backofen decarboxyliert werden – unter Beachtung der kürzeren Zeitspanne. Die Temperatur sollte 150°C jedoch keinesfalls überschreiten, da THC bei ungefähr 155 °C zu verdampfen beginnt.1,1