Das E-Rezept gilt seit dem 1. April auch für Cannabis! Alle Informationen darüber finden Sie in unserem Ratgeber.

zum Artikel

receipt-banner

Cannabis bei AD(H)S: Missbrauch oder Medizin?

Cannabis bei AD(H)S: Missbrauch oder Medizin?
  • ADHS, eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindesalter, wird oft mit Ritalin und Co. behandelt
  • Immer häufiger findet eine Behandlung mit Cannabis statt.
  • Kritik: Bisher nur wenige Studien und Daten
  • Infoveranstaltung Cannabis-Konkret im März: Cannabis bei ADHS

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS oder ADHS, im nachfolgenden vereinfacht immer ADHS) ist eine häufige neurologische Entwicklungsstörung bei Kindern und Erwachsenen. Von allen drogenabhängigen Personen haben 23,1 % ADHS , was zu einem schwereren Verlauf des Substanzmissbrauchs und einer weniger wirksamen Behandlung führen kann. Cannabis ist insgesamt die am häufigsten konsumierte illegale Droge bei ADHS-Patienten. In den letzten Jahren steigen immer mehr dieser Patienten auf legales, medizinisches Cannabis um. Doch die zunehmende Beliebtheit von medizinischem Cannabis hat bei manchen Wissenschaftlern Bedenken hinsichtlich der möglichen Auswirkungen auf die neurokognitiven Funktionen, insbesondere bei Jugendlichen, aufkommen lassen.

Klar ist: Anhaltender Cannabiskonsum kann zu dauerhaften Veränderungen der Gehirnstrukturen und -kreisläufe führen, was bei medizinischem Cannabis, je nach Erkrankung und Umfang, auch gewünscht ist. Es gibt mehrere Studien, die sich mit der Komorbidität, also dem Zusammenspiel aus mehreren Erkrankungen, von ADHS und Suchterkrankungen befassen, wobei der Schwerpunkt auf Cannabiskonsumstörungen lag. Hierbei wurden theoretische Modelle zur Ätiologie von ADHS und Suchterkrankungen überprüft, um einen Rahmen für die Analyse der zugrunde liegenden neurokognitiven Mechanismen zu schaffen. Besonders hervorgehoben wurden in den Studien die Belohnungs- und Motivationsschaltkreise des Gehirns, an denen das sogenannte Default-Mode-Netzwerk und das Endocannabinoid-System beteiligt sind.1

Das “Default-Mode-Netzwerk” ist eine Gruppe von Gehirnregionen, die beim “Nichtstun” aktiv werden und beim Lösen von Aufgaben deaktiviert sind.

Interessant dabei ist: Die hohe Prävalenz von Suchterkrankungen bei Menschen mit ADHS hat messbare Auswirkungen auf ein früheres Erkrankungsalter und Leistungseinbußen in verschiedenen Bereichen. In den Studien wird aber auch der Mangel an theoretischem Hintergrundwissen über die therapeutischen Eigenschaften von medizinischem Cannabis hervorgehoben und die oft nur spekulative Verwendung bei ADHS-Patienten kritisiert. Dieser Artikel gibt einen Überblick über das derzeitige Verständnis der Beziehung zwischen ADHS und Cannabiskonsum und unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Forschung und eines vorsichtigen Ansatzes für die therapeutische Anwendung von medizinischem Cannabis bei ADHS.

Was ist ADHS?

ADHS ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch Unaufmerksamkeit und Desorganisation gekennzeichnet ist und häufig mit Hyperaktivität oder Impulsivität einhergeht. Diese Schwierigkeiten beeinträchtigen die persönlichen, oft die schulischen und später teils auch die beruflichen Aktivitäten der Betroffenen. Die Störung macht sich in der Regel in frühen Entwicklungsphasen/Jugend bemerkbar und führt zu leichten Verzögerungen in der motorischen, sprachlichen und sozialen Entwicklung. Personen mit ADHS zeigen häufig schlechtere Leistungen bei kognitiven Prozessen wie Aufmerksamkeit, Erinnerungsfähigkeit und Handlungsfähigkeit.2

Menschen mit ADHS haben oft eine geringe Frustrationstoleranz, Reizbarkeit und Stimmungslabilität. Außerdem bevorzugen sie kleinere, sofortige Belohnungen gegenüber größeren, verzögerten Belohnungen. Diese Abneigung gegen verspätete Belohnungen hängt mit der Impulsivität und einer unüblichen Aktivität in den limbischen Regionen des Gehirns zusammen, die für die emotionale Verarbeitung wichtig sind.3 Diese Nuancen des Belohnungssystems stehen in Zusammenhang mit der emotionalen Verarbeitung und tragen zu den Problemen bei der Emotionsregulierung bei Menschen mit ADHS bei.

Da es sich bei ADHS um eine entwicklungsbedingte Störung handelt, manifestieren sich die Symptome Unaufmerksamkeit und Hyperaktivität/Impulsivität meist in der Kindheit, also vor dem Alter von 12 Jahren.

Im allgemeinen werden drei Subtypen von ADHS unterschieden: 1) kombiniert, 2) vorwiegend unaufmerksam und 3) vorwiegend hyperaktiv oder impulsiv. Jeder Subtyp umfasst einen leichten, mittleren oder schweren Schweregrad. Eine vollständige ADHS-Diagnose gibt Aufschluss über das klinische Erscheinungsbild und den Schweregrad der Störung.1

Die Diagnose von ADHS kann aufgrund von geschlechtsspezifischen Unterschieden, Symptomausprägungen, kulturellen Implikationen und der Verwechslung von Symptomen mit anderen Erkrankungen oft sehr schwierig sein. ADHS wird bei Männern häufiger diagnostiziert als bei Frauen, mit einem Verhältnis von etwa 2:1 bei Kindern und 1,6:1 bei Erwachsenen. Bei Frauen mit ADHS treten überwiegend Unaufmerksamkeitsmerkmale auf.5 Untersuchungen zu geschlechtsspezifischen Unterschieden deuten jedoch heute darauf hin, dass die unterschiedliche Prävalenzrate bei den Geschlechtern auf unterschiedliche Ausprägungen zurückzuführen sein könnte, die durch biologische Faktoren und gesellschaftliche Geschlechterrollen stark beeinflusst werden. Der ADHS-Symptomatik mangelt es häufig an Kontinuität, da sich die Symptome im Laufe der Entwicklung in veränderter Form manifestieren können.

Eine junge Frau schaut aufgeregt auf ihr Handy
Der ADHS-Symptomatik mangelt es häufig an Kontinuität, da sich die Symptome im Laufe der Entwicklung in veränderter Form manifestieren können. So kann Hyperaktivität in der Kindheit mit übermäßiger motorischer Aktivität einhergehen, während sie sich im Erwachsenenalter in extremer Unruhe oder Redseligkeit äußern kann.6

Herkömmliche Therapieformen: Ritalin und Co.

Nachdem ein Arzt die Diagnose ADHS / ADS gestellt hat, wird meist eine sogenannte multimodale Therapie angewandt, die aus verschiedenen Ansätzen zusammengesetzt ist. Hierzu gehören Verhaltenstherapie, im Jugendalter Elterntraining und heilpädagogische Maßnahmen.

Im Rahmen einer medikamentösen Behandlung wird häufig Methylphenidat (meistens in Form von Ritalin oder Medikinet) verwendet. Dieses Medikament gehört zur Gruppe der Amphetamine. Es soll dazu beitragen, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern, indem es die Konzentration und das Kurzzeitgedächtnis verbessert. Des Weiteren kann es dazu beitragen, aggressives Verhalten zu reduzieren und die Stimmung zu erhellen. Die Verwendung von Medikamenten wie Ritalin zur Behandlung von ADHS kann verschiedene Nebenwirkungen mit sich bringen. Dazu gehören mögliche körperliche Reaktionen wie Schlafstörungen, Appetitverlust, Übelkeit und Kopfschmerzen. Psychische Nebenwirkungen wie Nervosität, Reizbarkeit, Ängstlichkeit und Stimmungsschwankungen sind ebenfalls möglich. Verhaltensänderungen wie Unruhe, aggressives Verhalten oder Tics können auftreten. Langfristige Auswirkungen auf das Wachstum von Kindern sind ebenfalls im Fokus der Untersuchung.

Sehr interessant ist, dass der vermehrte Drogenkonsum von ADHS-Patienten von manchen sogar als Nebenwirkung oder Langzeitfolge der Medikation mit Methylphenidat angesehen wird.7

Cannabis bei ADHS: Studien nicht eindeutig

In den letzten Jahren ist das Thema Cannabis immer bekannter geworden, weshalb es mehr wissenschaftliche Studien dazu gibt. In mehreren Übersichtsarbeiten wurde das therapeutische Potenzial von medizinischem Cannabis bei psychiatrischen Erkrankungen untersucht, aber die meisten Belege sind nach Aussage mehrerer Experten nach wie vor unzureichend, da sie entweder aus Tiermodellen stammen, während die wenigen Humanstudien oft nicht streng genug seien und oft nur kleine Stichprobengrößen aufweisen.1

Mehrere organe-weiße Pillen die aus einer Dose auf eine orangene Fläche geschüttet werden
Abb 2 Typische Medikamente gegen ADHS sind Ritalin und Methylphenidat, die aber starke Nebenwirkungen haben können.

Personen mit ADHS verwenden Cannabis häufig als eine Art Bewältigungsstrategie bzw. Selbstmedikation. Eine Analyse von mehreren Online-Quellen ergab, dass Cannabis in 25 % der untersuchten Beiträge als wirksam bei ADHS-Symptomen angesehen wird, während 8 % auf seine Schädlichkeit hinwiesen [8]. Der primäre Messwert war die kognitive Leistung, gemessen mit einem quantitativen Verhaltenstest, der keine statistisch signifikanten Unterschiede (aber auch keine Beeinträchtigung der Leistung!) in der aktiven Gruppe zeigte. Der zweite Parameter bezog sich auf emotionale Belastungssymptome. Trotz der Einschränkungen dieser Studie liefert sie Belege für die Theorie, dass viele mit ADHS diagnostizierte Personen sich mit Cannabis unbewusst selbst therapieren, sich dabei jedoch oft nicht medizinische begleiten lassen. Eine mögliche Anwendung von Cannabis in der ADHS-Behandlung erfordert jedoch weitere Untersuchungen des Endocannabinoidsystems, da viele Studien zeigen, dass Cannabis die Symptome der Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität auf lange Sicht verschlimmern kann. Tatsächlich hat sich aber gezeigt, dass CBD eine sinnvolle Ergänzung zu einer ADHS-Standardtherapie sein kann. Auch hier sind die Ergebnisse aber teilweise nicht eindeutig.9 Grundlegen lässt sich aber sagen: Personen mit ADHS sollten, wenn sie Cannabis konsumieren, insgesamt häufiger CBD zu sich nehmen, beispielsweise durch die Wahl von ausgeglichenen Sorten mit einem erhöhten CBD-Gehalt.

Besonders bei Jugendlichen mit ADHS sollte man genau darauf achten, dass Cannabis Auswirkungen auf das körpereigenen, sich noch in Entwicklung befindende Endocannabinoidsystem hat. Eine Störung des Systems kann die natürlichen Belohnungsmechanismen beeinträchtigen, die die täglichen Aktivitäten steuern, was zu schwerwiegenden Folgen führen kann.10 Es ist daher sehr wichtig, den Konsum von Cannabis immer mit einem Arzt abzusprechen, auch wenn er illegal stattfindet. Ärzte können über die Folgen aufklären und möglicherweise Alternativen und weitere Beratungsmöglichkeiten anbieten.

Cannabis kann dabei Symptome wie innere Unruhe, rasende Gedanken und Langeweile vorübergehend lindern. Studien zeigen, dass dies besonders bei ADHS-Betroffenen mit ausgeprägter Unruhe der Fall ist. Die Linderung ist jedoch nur von kurzer Dauer. Langfristig gesehen verstärkt Cannabis wohl, besonders der Wirkstoff THC, die ADHS-Symptomatik.

Neben der Verstärkung der ADHS-Symptome birgt der Cannabiskonsum weitere Risiken, insbesondere bei frühem Konsum: Je früher der Konsum beginnt, desto höher ist das Risiko einer Abhängigkeit. Außerdem kann das Gedächtnis, die Konzentration und die Lernfähigkeit beeinträchtigt werden, die Risiken für Angststörungen, Depressionen und Psychosen steigen außerdem an.11

Selbsttherapie nicht empfohlen

Es ist leider seit vielen Jahren ein bekannter Fakt: Personen mit ADHS haben öfter Suchtprobleme, beginnen im Durchschnitt bereits früh mit dem Rauchen von Zigaretten, missbrauchen Drogen häufiger als Personen ohne ADHS und trinken häufiger Alkohol. Die Gründe hierfür sind vielseitig und nicht eindeutig geklärt: Manche sehen das “sensation seeking”, also das Suchen nach neuen Eindrücken als Ursache, andere machen die kurzzeitige Entspannung und Ablenkung dafür verantwortlich.12 Dazu kommt, dass die typischen Medikamente, Methylphenidat und Amphetaminsulfat, selbst ein Missbrauchsrisiko in sich tragen: Methylphenidat blockiert als gewünschte Wirkung in erster Linie die Dopamintransporter und führt so über längere Zeit zu einer Zunahme des extrazellulären Dopamins im Striatum. Die Einnahme der Substanz stimuliert also direkt das Belohnungszentrum. Glücklicherweise zeigte sich aber in Studien: Besonders bei Kindern und jüngeren Anwendern haben die typischerweise verschriebenen Medikamente den Effekt, dass insgesamt weniger Drogenmissbrauch betrieben wird. Dies wird jedoch nicht mit der direkten Wirkung der Medikamente erklärt, sondern eher damit, dass die Patienten, die adäquat behandelt werden, weniger Probleme in der Schule und im sozialen Alltag haben, was beides typische Auslöser einer Drogensucht sein können.

Dies sollte jedoch keinesfalls so verstanden werden, dass die bei ADHS verschrieben Medikamente “ungefährlich” sind: Die Einnahme kann starke Nebenwirkungen auslösen, darunter pulmonale Hypertension, Depressionen, Halluzinationen, oder Angststörungen.

Auch hier zeigt sich: Eine unabgesprochene Selbsttherapie, sei es mit Cannabis oder den richtigen, dafür sonst angewendeten Medikamenten wie beispielsweise Ritalin, ist kein Garant für eine Besserung der Symptome! Wichtig ist, so wird es auch von allen Fachleuten empfohlen, möglichst viele Therapieansätze zu kombinieren, darunter Beratungsgespräche, Gruppentherapien und medikamentöse Behandlung. Es gibt keine Studie, die einen positiven Effekt von medizinischem Cannabis bei ADHS unterstreicht. Dazu gibt es aber mehrere Untersuchungen die nahe legen, dass Personen mit ADHS im Durchschnitt öfter ein Substanzproblem haben als Personen ohne ADHS. Es wird geschätzt, dass dieses viermal höher liegt als bei Gesunden. Studien zeigten darüber hinaus, dass die bisher eingesetzten Medikamente, beispielsweise Methylphenidat, eine suchtprotektive Wirkung haben können und so sogar das Risiko für einen Substanzmissbrauch verringern können. Cannabis steigert dieses Risiko hingegen.

Infoveranstaltung Cannabis-Konkret im März: Cannabis bei ADHS

Um das Thema näher zu beleuchten und auch behandelnde Ärzte und Patienten zu Wort kommen zu lassen, beschäftigt sich die Infoveranstaltung Cannabis-Konkret im März an beiden Terminen mit dem Einsatz von medizinischem Cannabis bei ADHS. Die kostenlose Veranstaltung findet in den Seminarräumen der Apotheke LUX 99 (An der Hasenkaule 10, 50354 Hürth) statt.

Am 6.3. findet die Infoveranstaltung für Ärzte statt, bei der man sich über den Einsatz von medizinischem Cannabis bei ADHS informieren kann. (3 CME Punkte)

Am 20.3. findet die Veranstaltung für Patienten, Angehörige und Interessierte statt. Hier steht vor allem der Austausch untereinander im Vordergrund, dazu werden die Therapiemöglichkeiten von medizinischem Cannabis besprochen. Auf Grund der Erfahrungen unserer Kunden beleuchten wir das Thema ADHS bei den Veranstaltungen und ermöglichen den persönlichen Austausch.

Mehr Informationen finden Sie unter Cannabis-Konkret.de.

Sie haben den Verdacht, dass Sie AD(H)S haben? Zögern Sie nicht zu einem Experten in Ihrer Region zu gehen, und sich, auch im Erwachsenenalter, diagnostizieren zu lassen!

Weitere Informationen und Links finden Sie beispielsweise hier:

https://www.adhs.info/

https://www.adhs-infoportal.de/

https://www.adhs-ratgeber.com/

https://www.adhs-deutschland.de/unser-angebot/selbsthilfegruppen/suche

Unsere Redaktion – ehrlich, unabhängig, informiert

Jeder unserer Beiträge durchläuft eine gründliche Faktenprüfung und wird von mehreren Mitarbeitern inklusive pharmazeutischem Fachpersonal überprüft. Wir arbeiten mit seriösen Quellen und greifen auf unser umfangreiches Fachwissen als Redakteure zurück, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt, zuverlässig und aktuell sind.

Beim Lesen unserer Artikel erhalten Sie Einblicke von Fachleuten, die ihre Arbeit ernst nehmen.

Sie sind zufrieden mit unseren Artikeln? Teilen Sie die Beiträge doch gerne auch in den sozialen Medien und nutzen Sie unsere Kommentarfunktion.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Medizinisches Cannabis: Bei diesen Krankheiten wird es häufig verschrieben

Aus der Begleiterhebung zur Verordnung von Medizinalcannabis wird ersichtlich, bei welchen Krankheiten es häufig verschrieben wird.

Kommentar: Cannabis Social Clubs in Deutschland – Goodbye Schwarzmarkt?

Viele in der Branche hatten den Glauben an eine Legalisierung schon aufgegeben, als plötzlich ein Twitter-Post auftauchte: Eine Person, ausgerechnet aus dem Hanfmuseum in Berlin, habe von seinem “Kontakt in die Politik” etwas gesteckt bekommen...

Bestrahlung Medizinalcannabis

Da Medizinalcannabis oft von immungeschwächten Patienten verwendet wird, muss es strengen Sicherheitsstandards entsprechen.

Kommentare

ANMELDEN UND KOMMENTIEREN

bivarin tetrahydrocanna

December 27, 2023

An der Schilderung der benignen Wirkungen der Cannabis als ADHS Therapie ist interessant, dass das Gute des Cannabis der morbiden Phänomene des ADHS entspricht. Umso interessanter muss für Patienten der Cannabis als ADHS Therapie das, ca. zwei Wochen dauernde, sporadische Absetzen der Medikation ist. Gerade Cannabis als Therapie sollte immer einmal ausgesetzt werden, um die Erfolge, ohne das medizinische Regime von Cannabis, sehen zu können, den CB1 und CB2 entsprechen einem Regime aus endo- und exogenen Cannabinoiden.