Das E-Rezept gilt seit dem 1. April auch für Cannabis! Alle Informationen darüber finden Sie in unserem Ratgeber.

zum Artikel

receipt-banner

Darum wirken Cannabinoide: Decarboxylierung

Darum wirken Cannabinoide: Decarboxylierung

Würde man die rohen Blüten einer Cannabispflanze essen, bleibt eine Wirkung aus. Aber warum ist das so?

Was ist Decarboxylierung?

Decarboxylierung ist eine chemische Reaktion, bei der von einer Verbindung ein Kohlenstoffdioxid-Molekül abgespalten wird. Der Vorgang sorgt dafür, dass unser Körper die Wirkstoffe der Cannabispflanze optimal verarbeiten kann und ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung medizinischer Cannabisextrakte wie Öl.1,4

Decarboxylierung von Cannabinoiden durch Erhitzung

Cannabinoide kommen in lebenden Cannabispflanzen vorwiegend als sogenannte Carboxylsäuren vor. Die sauren Vorstufen THCA oder CBDA (A steht für “acid”=Säure) müssen erst aktiviert werden, um ihre potenzielle pharmakologische Wirkung vollständig auf den menschlichen Körper entfalten zu können. Durch Erhitzung geben die Moleküle eine Kohlenstoffdioxid-Verbindung ab. Die Zustandsänderung bewirkt, dass Cannabinoid-Säuren wie THC-Säure oder CBD-Carboxylsäure in THC oder CBD umgewandelt werden.2

Carbonsäuren enthalten eine charakteristische Carboxylgruppe (Kohlenstoffdioxid-Molekül), die bei der Decarboxylierung durch Erhitzung abgespalten – sozusagen decarboxyliert – wird. THCA wird zu THC aktiviert.

Cannabinoide können nur in ihrer aktivierten Form ideal mit den Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Körper interagieren, um die bekannten Wirkungen auszuüben. Zeit und Temperatur spielen bei der Decarboxylierung von Cannabinoiden eine entscheidende Rolle. Bei hohen Temperaturen reichen für die Aktivierung schon wenige Sekunden aus. Niedrige Temperaturen erfordern Minuten oder sogar Stunden, um den Vorgang auszulösen.2 Haschisch, auch als Hasch bezeichnet, ist durch die oft längere Lagerzeit und den Druck/Wärme beim Pressvorgang teilweise schon decarboxyliert.

Bedingungen für die Decarboxylierung von Cannabinoiden

Bereits in den 1980er Jahren stellte der Schweizer Wissenschaftler Prof. Dr. Rudolf Brenneisen fest, dass bei einer fünfminütigen Erhitzung von THC auf 190 °C eine vollständige Decarboxylierung des Wirkstoffes stattfindet. 2013 stellte er eine Studie zur Decarboxylierung von Cannabis-Wirkstoffen bei der Verwendung verschiedener Verdampfer (Vaporizer) vor. THCA bzw. CBDA wurden bei einer Temperatur von 210 °C innerhalb weniger Sekunden beinahe vollständig decarboxyliert.2

Chemische Darstellung von Molekülen
Abb. 1: Bei der Decarboxylierung wird ein Kohlenstoffmolekül abgestoßen, wodurch aus THCa das psychoaktive THC wird.

Auch ein Patent des britischen Unternehmens GW Pharmaceuticals gibt Auskunft über optimale Decarboxylierungsbedingungen. Ein firmeneigenes Verfahren zur Herstellung eines Cannabis-Extraktes beinhaltet einen Erhitzungsschritt, der mindestens 97% aller sauren Cannabinoide in ihre neutrale Form überführt und sicherstellt, dass nicht mehr als 5 % THC zu CBN umgewandelt werden.3

Wird THC zu lange erhitzt, wird es in das pharmakologisch weniger wirksame CBN (Cannabinol) umgewandelt.2

Demnach findet die Decarboxylierung idealerweise in zwei Phasen statt. Im ersten Schritt wird das Pflanzenmaterial kurz auf eine bestimmte Temperatur gebracht, damit die enthaltene Restfeuchtigkeit verdampfen kann. Danach erfolgt die Erhitzung bei einer höheren Temperatur über einen längeren Zeitraum, um THCA in das neutrale THC umzuwandeln. Für die optimale Aktivierung der Wirkstoffe wird das Pflanzenmaterial vor der Decarboxylierung gleichmäßig zerkleinert.3

Zur Info: Auch in unserem Körper findet eine Decarboxylierung statt! Eine im Primärstoffwechsel aller Lebewesen zentrale Decarboxylierung ist die oxidative Decarboxylierung von Aminosäuren: Ein Mechanismus, der beispielsweise bei der Metabolisierung von Glucose eine große Rolle spielt

Aus den Berichten zur optimalen Decarboxylierung wird deutlich: Je niedriger die Temperatur, desto länger sollte das Pflanzenmaterial für die optimale Aktivierung der Wirkstoffe erhitzt werden. 100 °C erfordern eine Erhitzungsdauer von mindestens 60 bis 120 Minuten bei gleichbleibender Temperatur. Ein Teeaufguss aus Cannabisblüten reicht demnach nicht aus, damit die Wirkstoffe adäquat gelöst werden.2

Decarboxylierung: Wirkstoffe aktivieren

Bei den hohen Temperaturen, die beim Rauchen von Cannabis in der Glut oder beim Verdampfen von Cannabinoiden mithilfe eines Vaporizers entstehen, reichen wenige Sekunden aus, um THCA in THC umzuwandeln.2

Seit Jahrzehnten erforschen Wissenschaftler die therapeutischen Eigenschaften von Cannabis. Aktuell sind THC und CBD die am meist untersuchtesten Cannabinoide. Für die Weiterverarbeitung werden sie aus ihrer Säureform durch Decarboxylierung in aktive Wirkstoffe umgewandelt. Die genauen Mechanismen dahinter, warum Zeit und Temperatur dafür eine entscheidende Rolle spielen und den Wirkstoffgehalt des Endproduktes beeinflussen, müssen noch besser verstanden werden.4

Unsere Redaktion – ehrlich, unabhängig, informiert 

Jeder unserer Beiträge durchläuft eine gründliche Faktenprüfung und wird von mehreren Mitarbeitern inklusive pharmazeutisches Fachpersonal überprüft. Wir arbeiten mit seriösen Quellen und greifen auf unser umfangreiches Fachwissen als Redakteure zurück, um sicherzustellen, dass alle Informationen korrekt, zuverlässig und aktuell sind.

Beim Lesen unserer Artikel erhalten Sie Einblicke von Fachleuten, die ihre Arbeit ernst nehmen.

Sie sind zufrieden mit unseren Artikeln? Teilen Sie die Beiträge doch gerne auch in den sozialen Medien und nutzen Sie unsere Kommentarfunktion.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Geschichte einer Kulturpflanze

Die Nutz- und Heilpflanze Hanf (Cannabis) wird von uns Menschen aufgrund ihrer Vielseitigkeit bereits seit mindestens 10.000 Jahren genutzt. Hinweise deuten darauf hin, dass Cannabis aufgrund des medizinischen Potenzials bereits seit der Antike verwendet wurde. Ehe es im 20. Jahrhundert nicht zuletzt aufgrund wirtschaftlicher Interessen als Rauschmittel abgestempelt und verboten wurde, galt Cannabis gegen Ende des 19. Jahrhunderts in Europa und Amerika noch als anerkanntes Heilmittel. Heutzutage wird die Behandlung mit Cannabinoiden auf der ganzen Welt wieder immer beliebter.

Apothekenlogistik: Besonderheiten im Umgang mit medizinischem Cannabis

Medizinalcannabis ist streng geregelt - allein die Aufbewahrung ist für Apotheken enorm aufwändig.

Was ist medizinisches Cannabis?

Das Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers spielt eine wichtige Rolle für diverse interne Regulierungsvorgänge. Die Wirkstoffe der Cannabispflanze wirken auf die Rezeptoren des Systems und sind zugleich überaus sicher in der Anwendung. Anstelle verschreibungspflichtiger Medikamente mit teilweise starken Nebenwirkungen entscheiden sich viele Patienten deshalb lieber für medizinisches Cannabis.

Kommentare

ANMELDEN UND KOMMENTIEREN