darum wirken cannabinoide: decarboxylierung

Würde man die unverarbeiteten Blüten einer Cannabispflanze essen, bleibt eine Wirkung aus. Warum ist das so?

Was ist Decarboxylierung?

Decarboxylierung ist eine chemische Reaktion, bei der von einer Verbindung ein Kohlenstoffdioxid-Molekül abgespalten wird. Der Vorgang sorgt dafür, dass unser Körper die Wirkstoffe der Cannabispflanze optimal verarbeiten kann und ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung medizinischer Cannabisextrakte.1,4

Decarboxylierung von Cannabinoiden durch Erhitzung

Cannabinoide kommen in lebenden Cannabispflanzen vorwiegend als sogenannte Carboxylsäuren vor. Die sauren Vorstufen THCA oder CBDA (A steht für “acid”=Säure) müssen erst aktiviert werden, um ihre potenzielle pharmakologische Wirkung vollständig auf den menschlichen Körper entfalten zu können. Durch Erhitzung geben die Moleküle eine Kohlenstoffdioxid-Verbindung ab. Die Zustandsänderung bewirkt, dass Cannabinoid-Säuren wie THC-Säure oder CBD-Carboxylsäure in THC oder CBD umgewandelt werden.2

Carbonsäuren enthalten eine charakteristische Carboxylgruppe (Kohlenstoffdioxid-Molekül), die bei der Decarboxylierung durch Erhitzung abgespalten - sozusagen decarboxyliert - wird. THCA wird zu THC aktiviert.

Cannabinoide können nur in ihrer aktivierten Form ideal mit den Cannabinoid-Rezeptoren in unserem Körper interagieren, um die bekannten Wirkungen auszuüben. Zeit und Temperatur spielen bei der Decarboxylierung von Cannabinoiden eine entscheidende Rolle. Bei hohen Temperaturen reichen für die Aktivierung schon wenige Sekunden aus. Niedrige Temperaturen erfordern Minuten oder sogar Stunden, um den Vorgang auszulösen.2

Bedingungen für die Decarboxylierung von Cannabinoiden

Bereits in den 1980er Jahren stellte der Schweizer Wissenschaftler Prof. Dr. Rudolf Brenneisen fest, dass bei einer fünfminütigen Erhitzung von THC auf 190 °C eine vollständige Decarboxylierung des Wirkstoffes stattfindet. 2013 stellte er eine Studie zur Decarboxylierung von Cannabis-Wirkstoffen bei der Verwendung verschiedener Verdampfer (Vaporizer) vor. THCA bzw. CBDA wurden bei einer Temperatur von 210 °C innerhalb weniger Sekunden beinahe vollständig decarboxyliert.2

Decarboxylierung ist ein Prozess, der THCa in das psychoaktive THC umwandelt.
Abb.1 Die Decarboxylierung von Cannabis ist ein wichtiger Schritt bei der Herstellung von Extrakten
Auch ein Patent des britischen Unternehmens GW Pharmaceuticals gibt Auskunft über optimale Decarboxylierungsbedingungen. Ein firmeneigenes Verfahren zur Herstellung eines Cannabis-Extraktes beinhaltet einen Erhitzungsschritt, der mindestens 97% aller sauren Cannabinoide in ihre neutrale Form überführt und sicherstellt, dass nicht mehr als 5 % THC zu CBN umgewandelt werden.3

Wird THC zu lange erhitzt, wird es in das pharmakologisch weniger wirksame CBN (Cannabinol) umgewandelt.2

Demnach findet die Decarboxylierung idealerweise in zwei Phasen statt. Im ersten Schritt wird das Pflanzenmaterial kurz auf eine bestimmte Temperatur gebracht, damit die enthaltene Restfeuchtigkeit verdampfen kann. Danach erfolgt die Erhitzung bei einer höheren Temperatur über einen längeren Zeitraum, um THCA in das neutrale THC umzuwandeln. Für die optimale Aktivierung der Wirkstoffe wird das Pflanzenmaterial vor der Decarboxylierung gleichmäßig zerkleinert.3

Aus den Berichten zur optimalen Decarboxylierung wird deutlich: Je niedriger die Temperatur, desto länger sollte das Pflanzenmaterial für die optimale Aktivierung der Wirkstoffe erhitzt werden. 100 °C erfordern eine Erhitzungsdauer von mindestens 60 bis 120 Minuten bei gleichbleibender Temperatur. Ein Teeaufguss aus Cannabisblüten reicht demnach nicht aus, damit die Wirkstoffe adäquat gelöst werden.2

Decarboxylierung: Wirkstoffe aktivieren

Bei den hohen Temperaturen, die beim Rauchen von Cannabis in der Glut oder beim Verdampfen von Cannabinoiden mithilfe eines Vaporizers entstehen, reichen wenige Sekunden aus, um THCA in THC umzuwandeln.2

Seit Jahrzehnten erforschen Wissenschaftler die therapeutischen Eigenschaften von Cannabis. Aktuell sind THC und CBD die am meist untersuchtesten Cannabinoide. Für die Weiterverarbeitung werden sie aus ihrer Säureform durch Decarboxylierung in aktive Wirkstoffe umgewandelt. Die genauen Mechanismen dahinter, warum Zeit und Temperatur dafür eine entscheidende Rolle spielen und den Wirkstoffgehalt des Endproduktes beeinflussen, müssen noch besser verstanden werden.4

Das könnte Ihnen auch gefallen

Interessieren Sie sich für Cannabis-Produkte?

Eine Cannabisblüte und drei Aufbewahrungsbehälter für Medizinalcannabis mit Logo der Cannabis Apotheke auf weißem Marmor

Verfügbare Cannabisblüten in Deutschland

Finden Sie alle in Deutschland verfügbaren Cannabisblüten mit nur einem Klick. Diverse Filteroptionen geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte je nach Genetik, Hersteller/Lieferant, Kultivar, enthaltene Terpene oder Herkunftsland zu finden.

Apothekerflasche aus Braunglas mit geschliffenem Glastiegel und Logo der Cannabis Apotheke

Cannabisextrakte in Deutschland

Die Übersicht zeigt Ihnen alle in Deutschland erhältlichen Cannabisextrakte. Filtern Sie Ihre Suche nach Genetik, Hersteller/Lieferant und erfahren Sie mehr über die Kultivare, Herstellungsmethode oder verwendetes Trägeröl.

[1] DocCheck Flexikon (2020): Decarboxylierung. Online unter Decarboxylierung – DocCheck Flexikon (23.08.2022).

[2] Grotenhermen, Franjo (2018): Die optimale Decarboxylierung von THC und CBD durch Erhitzung. Online unter Die optimale Decarboxylierung von THC und CBD durch Erhitzung – Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e. V. (arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de) (23.08.2022).

[3] Justia Patents (2021): EXTRACTION OF PHARMACEUTICALLY ACTIVE COMPONENTS FROM PLANT MATERIALS. Patent der Firma GW Pharma Limited. Online unter US Patent Application for EXTRACTION OF PHARMACEUTICALLY ACTIVE COMPONENTS FROM PLANT MATERIALS Patent Application (Application #20210128657 issued May 6, 2021) – Justia Patents Search (23.08.2022).

[4] Cukrowska E. et. al. (2021): In Situ Decarboxylation-Pressurized Hot Water Extraction for Selective Extraction of Cannabinoids from Cannabis sativa. Chemometric Approach, in: Molecules 2021, 26 (11), 3343. Basel: MDPI. Online unter Molecules | Free Full-Text | In Situ Decarboxylation-Pressurized Hot Water Extraction for Selective Extraction of Cannabinoids from Cannabis sativa. Chemometric Approach | HTML (mdpi.com) (23.08.2022).

Am häufigsten gestellte Fragen

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:

Apotheke LUX 99
50426 Köln 

Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.

Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.

Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.

Login

Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.  

Hallo!

Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr. 

Strong Testimonials form submission spinner.
Wird nicht veröffentlicht. (Alle Felder sind Pflichtfelder.)
Wird nicht veröffentlicht.
Wir sind dankbar für jeden Stern.
rating fields

Rückruf Service

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

* Pflichtfelder