Cannabis mit einem Vaporizer verdampfen

DIE MEDIZINISCH EMPFOHLENE FORM DER ANWENDUNG

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cannabis anzuwenden. Die bekannteste Methode ist die Inhalation. Für die inhalative Anwendung medizinischer Cannabisblüten oder Cannabisextrakte eignet sich am besten ein Vaporizer.

Was ist ein Vaporizer?

Ein Vaporizer (auch Verdampfer/Vaporisator) ist ein Gerät für die Verdampfung von Wirkstoffen. Substanzen werden damit bis zu ihrer Verdampfungstemperatur erhitzt, sodass sie in den gasförmigen Zustand übergehen und verdampfen. Es gibt unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Funktionsweisen.¹

 

Die im Dampf gelösten Wirkstoffe können inhaliert werden. Der größte Vorteil eines Vaporizers ist, dass keine Verbrennung stattfindet. Bei vielen Geräten lässt sich die Temperatur in einem bestimmten Bereich genau einstellen. So können bestimmte Wirkstoffe gezielt verdampft werden. Weil dadurch keine schädlichen Verbrennungsprodukte entstehen, ist ein Vaporizer besonders im Rahmen der medizinischen Verwendung von Cannabis eine effektive und schadstoffarme Form der Anwendung.²

Ein Mann verdampft medizinisches Cannabis in einem Vaporizer
Abb. 1 Ein Mann mit mittellangen dunklen Haaren und einem kleinen schwarzen Vaporizer in der linken Hand sitzt auf einer Treppe und atmet Dampf aus.

Welche Arten von Verdampfern gibt es?

Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Heizsysteme: Konduktions- und Konvektionserhitzung. Bei Vaporizern, die mit Konduktionserhitzung arbeiten, wird diese direkt übertragen. Das Pflanzenmaterial ist in direkten Kontakt mit dem Heizelement, beispielsweise der erhitzen Kräuterkammer, in der es auf den Siedepunkt erhitzt wird und verdampft.

Die Inhalation pflanzlicher Wirkstoffe nennt man Phytoinhalation. Mithilfe eines Vaporizers lassen sich Stoffe aus einer Pflanze effektiv lösen, um sie als Dampf einatmen zu können. Im Grunde liegen die bedeutenden Siedetemperaturen im Bereich von 130° bis 235°.³

Das Prinzip der Konvektion nutzt Wärmeübertragung über ein Medium, beispielsweise heiße Luft. Sie wird erhitzt und durchströmt das Pflanzenmaterial, welches schließlich verdampft. Konvektionsverdampfer besitzen in der Regel einen eingebauten Lüfter, der die heiße Luft transportiert. Es gibt auch Geräte, die mit einer Mischform aus beiden Heizsysteme funktionieren. Zum Beispiel die Modelle Mighty+ Medic und Volcano Medic des deutschen Herstellers Storz & Bickel. Beide Verdampfer sind offiziell als Medizinprodukte zertifiziert und die Kosten dafür können von der Krankenkasse übernommen werden, falls eine Therapie mit Medizinalcannabis genehmigt wurde. Fall Sie dabei Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung des Antrages zur Kostenübernahme.

Für den Betrieb unterwegs entwickelt, verwendet der Mighty+ Medic eine kombinierte Konvektions- und Konduktionsheizung. Er besitzt einen leistungsstarken Akku und ermöglicht die gradgenaue Temperaureinstellung über ein digitales Display. Ebenfalls offiziell medizinisch zugelassen ist das Modell Volcano Medic. Das stationäre Gerät besticht durch seine einfache Bedienung und seiner effizienten Dampfqualität. Mit dem Volcano Medic können sowohl Cannabisblüten als auch Ethanolische Dronabinol-Lösungen (NRF22.16) verdampft werden.⁷


Wan
n verdampfen Cannabinoide?

Verdampfer ermöglichen nicht nur die Anwendung von Cannabinoiden. In der Naturheilkunde werden Verdampfungsgeräte seit Jahrzehnten verwendet. Die Aromatherapie arbeitet mit ätherischen Ölen aus Pflanzenextrakten oder Heilkräutern wie Lindenblüten, Thymian oder Kamille. Jeder Wirkstoff hat einen anderen Siedepunkt, der erreicht werden muss, um die potenzielle Wirkung optimal nutzen zu können.

Getrocknete Kamilleblüten zum verdampfen in einem Vaporizer
Abb. 2 Zum Trocknen auf einer Zeitung ausgelegte Kamilleblüten. Die Blüten enthalten, genau wie medizinisches Cannabis, viele Terpene und können verdampft werden.
Das psychoaktive THC mit seinen potenziellen schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften verdampft bei ungefähr 157 °C. Der Siedepunkt von CBD liegt zwischen 160 und 180 °C. Neben den beiden bekanntesten Cannabinoiden enthält die Cannabispflanze weitere Wirkstoffe, Terpene oder Flavonoide mit individuellen Siedepunkten, die für die mögliche therapeutische Wirkung nützlich sein könnten.

Wird THC zu lange erhitzt, wird es in das pharmakologisch weniger wirksame CBN (Cannabinol) umgewandelt.2

Vorteile eines Vaporizers

Im Gegensatz zum Rauchen ist das Verdampfen die weniger gesundheitsschädliche Form der inhalativen Anwendung. Bei den vergleichsweise niedrigen Temperaturen verbrennt das Pflanzenmaterial nicht. Es entstehen keine giftigen Verbrennungsstoffe, die Lunge und Atemwege reizen.1,5 Aufgrund der gesundheitsschädlichen Auswirkungen wird Rauchen für die Anwendung von medizinischem Cannabis nicht empfohlen. Zudem gibt es Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass Cannabis verdampfen effektiver ist als Rauchen. Demnach beobachteten Forscher in einer Studie, dass die THC-Konzentration im Blut von Patienten, die Cannabis geraucht hatten, niedriger war als von Probanden, die einen Vaporizer verwendeten.6 Die Bioverfügbarkeit von verdampften Cannabis scheint höher zu sein als von gerauchtem Cannabis.

Bioverfügbarkeit ist eine Messgröße der Pharmakologie. Sie bezeichnet den prozentualen Anteil eines Wirkstoffes oder einer Dosis, der tatsächlich vom Körper aufgenommen wird. Bei intravenöser Verabreichung eines Wirkstoffes liegt die Bioverfügbarkeit bei 100 % .4

Weil Cannabis beim Verdampfen unmittelbar in den Blutkreislauf gelangt, tritt die Wirkung dementsprechend schnell ein. THC lässt sich bereits wenige Sekunden nach der ersten Inhalation im Blut nachweisen.9 Dies ist vor allem ein Vorteil für Patienten, die eine zuverlässige und schnelle Linderung ihrer Symptome benötigen. Die schnell einsetzende Wirkung erleichtert außerdem die Bestimmung der therapeutisch nützlichsten Dosis.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Eine Abbildung von einen Hexagon, das sich aus der Molekül-Struktur vom THC ergibt. Die Silhoouette vom Hexagon besteht aus den Farben pink und blau.

Tetrahydrocannabinol

Haben Sie schon mal den Begriff THC gehört? Wussten Sie, wer das Cannabinoid Δ9-Tetrahydrocannabinol
erstmals isoliert hat? Und wann? Studienbasierte Informationen und mehr über THC

Weiterlesen »

Interessieren Sie sich für Cannabis-Produkte?

Eine Cannabisblüte und drei Aufbewahrungsbehälter für Medizinalcannabis mit Logo der Cannabis Apotheke auf weißem Marmor

Verfügbare Cannabisblüten in Deutschland

Finden Sie alle in Deutschland verfügbaren Cannabisblüten mit nur einem Klick. Diverse Filteroptionen geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte je nach Genetik, Hersteller/Lieferant, Kultivar, enthaltene Terpene oder Herkunftsland zu finden.

Apothekerflasche aus Braunglas mit geschliffenem Glastiegel und Logo der Cannabis Apotheke

Cannabisextrakte in Deutschland

Die Übersicht zeigt Ihnen alle in Deutschland erhältlichen Cannabisextrakte. Filtern Sie Ihre Suche nach Genetik, Hersteller/Lieferant und erfahren Sie mehr über die Kultivare, Herstellungsmethode oder verwendetes Trägeröl.

  1. Gieringer D. (2001): Cannabis „vaporization“: A promising strategy for smoke harm reduction. England: Haworth Press. Online unter J175v01n03_10.pdf (cannabis-med.org) (13.09.2022)
  2. Gieringer D. et. al. (2008): Cannabis Vaporizer Combines Efficient Delivery of THC with Effective Supression of Pyrolitic Compounds, in Journal of Cannabis Therapeutics, Heft 4, Ausgabe 1 (2004). London: Taylor&Francis. Online unter JCANT 4(1) Print.pdf (cannabis-med.org) (13.09.2022).
  3. Fuchs F. (2001): Phyto-Inhalation. Heilkräuter und Vaporizer. The Grüne Kraft; Erweiterte Jubiläumsausgabe Edition (6. August 2001).
  4. DocCheck Flexikon (2021): Bioverfügbarkeit. Online unter https://flexikon.doccheck.com/de/Bioverfügbarkeit.
  5. Grotenhermen F., Reckendrees B. (2016): Die Behandlung mit Cannabis und THC. Medizinische Möglichkeiten, Rechtliche Lage, Rezepte, Praxistipps, 6. überarbeitete Auflage. Solothurn: Nachtschatten Verlag.
  6. Spindle T. et. al. (2018): Acute Effects of Smoked and Vaporized Cannabis in Healthy Adults Who Infrequently Use Cannabis. A Crossover Trial. Online unter https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2716990 (13.09.2022).
  7. DAZ.online (2019): Cannabis-Vaporizer auf Rezept: Was Apotheker wissen sollten. Online unter https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/03/01/cannabis-vaporizer-auf-rezept-noch-kein-routine-hilfsmittel (13.09.2022).
  8. Storz & Bickel. Offizielle Firmenseite. Online unter https://www.vapormed.com/de/catalog/category/view/id/184 (13.09.2022).
  9. Dingermann, T. (2021): Grundlagen der Pharmakologie von Cannabinoiden, in: Schmerzmedizin. 37, S. 8-13. Berlin: Springer Medizin Verlag GmbH. Online unter https://link.springer.com/article/10.1007/s00940-021-3139-9#citeas (13.09.2022).
Am häufigsten gestellte Fragen

Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:

Apotheke LUX 99
50426 Köln 

Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.

Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.

Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.

Login

Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.  

Hallo!

Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr. 

Strong Testimonials form submission spinner.
Wird nicht veröffentlicht. (Alle Felder sind Pflichtfelder.)
Wird nicht veröffentlicht.
Wir sind dankbar für jeden Stern.
rating fields

Rückruf Service

Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.

* Pflichtfelder