Wirkt medizinisches Cannabis bei Frauen anders als bei Männern?
Medizinalcannabis wirkt bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie der Körper darauf reagiert, könnte auch vom Geschlecht des Patienten abhängen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Untersuchungen legen nahe, dass die Wirkung von Cannabis nicht nur allein von Cannabinoiden wie THC oder CBD bestimmt wird. Mittlerweile geht man davon aus, dass die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe, das sogenannte Chemovar, für die Wirkung verantwortlich ist. Eine Gruppe dieser Inhaltsstoffe sind Flavonoide.
Flavonoide gehören größtenteils zu den Blütenfarbstoffen. Aus chemischer Sicht zählen sie zu den Polyphenolen. Es sind über 6000 Verbindungen bekannt. Die Bezeichnung “Flavonoide” leitet sich aus dem lateinischen Wort “flavus” (“gelb”) ab. Früher wurden Blütenfarbstoffe auch zum Färben von Stoffen verwendet.1
Isoflavonoide | Daidzein, Genistein, Glycitein | Hülsenfrüchte |
---|---|---|
Flavone | Apigenin, Luteolin, Tangeritin, Balcalein | Petersilie |
Flavonone | Naringenin, Hesperidin | Zitrusfüchte |
Flavan-3-ol | Catechin, Epicatechin, Gallocatechin | Kakao, Schwarztee |
Anthocyanine | Cyanidin, Delphinidin, Malvidin, Petunidin | Beeren |
Chalkone | Arbutin, Phloridzin, Phloretin | Äpfel |
Die Cannabispflanze enthält viele verschiedene Cannabinoide, Terpene, Flavonoide und andere Inhaltsstoffe, die je nach Kultivar in ihrer Zusammensetzung und Konzentration variieren. Die Gesamtheit aller Inhaltsstoffe, das sogenannte Chemovar, ist für die charakteristische Wirkung einer Sorte verantwortlich.
Es sind mehr als 20 verschiedene Flavonoide in Cannabis bekannt. Neben Flavonolen, Flavonen, Phenolsäuren oder phenolischen Aiden produziert die Cannabispflanze drei Verbindungen, die zwar auch in anderen Pflanzenarten gebildet werden, in Cannabis aber in besonders hoher Konzentration vorkommen. Die sogenannnten Cannaflavine. Sie zählen zu den Flavonen.4 Man unterscheidet zwischen:
Obwohl man oft davon spricht, dass Cannaflavine ausschließlich von der Cannabispflanze gebildet werden, wurde Cannaflavin A auch in Mimulus bigelovii, einer Affenblütenart aus der Familie der Affenblüten, nachgewiesen.4
In der Natur haben Flavonoide unter anderem eine Schutzfunktion und ihre Produktion ist von Umweltfaktoren abhängig. Wie viel Cannaflavin A eine Pflanze bildet, hängt zum Beispiel nicht nur von der Genetik ab, sondern wird unter anderem von Anbaubedingungen wie Höhenlage, Temperatur, Lichteinstrahlung oder Feuchtigkeit bestimmt.
“In vitro” ist lateinisch und bedeutet “im Glas”. Damit gemeint sind medizinische Verfahren, Tests und Experimente, die außerhalb eines lebenden Organismus stattfinden. Eine In-vitro-Studie findet in einer kontrollierten Umgebung statt, zum Beispiel in einem Reagenzglas oder einer Petrischale. Diese Art von Tests werden nicht an lebenden Probanden durchgeführt.
Flavonoide können gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Sie sind in unterschiedlicher Konzentration in vielen Lebensmitteln enthalten und ein wichtiger Bestandteil von Cannabis, der nicht nur für Geruch und Farbe verantwortlich ist. Es liegt nahe, dass Flavonoide eine Rolle für den Entourage-Effekt spielen können.
Die Untersuchung sekundärer Pflanzenstoffe in Cannabis ist ein schnell wachsendes und vielversprechendes Forschungsfeld. Wissenschaftliche Studien liefern zunehmend Hinweise auf die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Cannaflavinen. Wie sie zur medizinischen Wirkung von Cannabis beitragen können, ist allerdings kaum bekannt. Computermodelle und Untersuchungen an Zellkulturen oder Tieren geben zwar Grund zu optimistischen Prognosen. Klinische Studien mit Patienten müssen den medizinischen Nutzen für den Menschen allerdings noch weiter erforschen.
Medizinalcannabis wirkt bei jedem Menschen unterschiedlich. Wie der Körper darauf reagiert, könnte auch vom Geschlecht des Patienten abhängen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Die Theorie des Entourage-Effektes geht davon aus, dass die Wirkung nicht nur von Cannabinoiden bestimmt wird. Vielmehr könnte sie von der Gesamtheit aller enthaltenen Verbindungen
Der menschliche Körper ist ein komplexes System aus Haut, Knochen, Organen und Muskeln. Im Inneren sind verschiedene Prozesse daran beteiligt, das empfindliche Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Unser
Finden Sie alle in Deutschland verfügbaren Cannabisblüten mit nur einem Klick. Diverse Filteroptionen geben Ihnen die Möglichkeit, Produkte je nach Genetik, Hersteller/Lieferant, Kultivar, enthaltene Terpene oder Herkunftsland zu finden.
Die Übersicht zeigt Ihnen alle in Deutschland erhältlichen Cannabisextrakte. Filtern Sie Ihre Suche nach Genetik, Hersteller/Lieferant und erfahren Sie mehr über die Kultivare, Herstellungsmethode oder verwendetes Trägeröl.
[1] Lowe H, Steele B, Bryant J, Toyang N, Ngwa W (2021): Non-Cannabinoid Metabolites of Cannabis sativa L. with Therapeutic Potential, in: Plants (2021;10(2), Basel, S. 400.
[2] Mutha, R.E., Tatiya, A.U. & Surana, S.J. (2021): Flavonoids as natural phenolic compounds and their role in therapeutics: an overview, in: Future Journal of pharmaceutical sciences 7, 25, Amsterdam: Elsevier.
[3] Doccheck.com (2021): Flavonoid, Online unter https://flexikon.doccheck.com/de/Flavonoid (01.07.2021).
[4] Bautista JL, Yu S, Tian L. (2021): Flavonoids in Cannabis sativa: Biosynthesis, Bioactivities, and Biotechnology, in: ACS Omega 6(8), Washington DC: American Chemical Society, S. 5119-5123.
[5] Khan J, Deb PK, Priya S, Medina KD, Devi R, Walode SG, Rudrapal M. (2021): Dietary Flavonoids: Cardioprotective Potential with Antioxidant Effects and Their Pharmacokinetic, Toxicological and Therapeutic Concerns, in: Molecules Jun 30;26(13), MPDI: Basel.
Hier können Sie mit Ihrem Rezept
Mo-Fr 08:00 – 18:30 (Mittagspause: 13-14 Uhr)
Sa 09:00 – 14:00 Uhr (keine Hotline)
Postfach:
Apotheke LUX 99
50426 Köln
Standort:
Luxemburger Str. 99
50354 Hürth
Tel.: 02233 545 5250
© 2022 Apotheke LUX 99 - Alle Rechte vorbehalten.
Adresse: Luxemburger Str. 99, 50354 Hürth
Postfach: Apotheke LUX 99, 50426 Köln
Telefon: 02233 545 5250
Senden Sie uns eine Kopie Ihres Rezeptes über unser Reservierungsformular und versenden Sie Ihr Original-Rezept per Einschreiben über die Deutsche Post an unsere Postfachadresse:
Apotheke LUX 99
50426 Köln
Anhand der Rezeptkopie bereiten wir Ihr Cannabis-Medikament vor und sobald Ihr Rezept in unserer Filiale eintrifft, rufen wir Sie an, um einen genauen Liefertermin für Ihr Paket zu vereinbaren.
Wenn Sie Ihr Rezept – wie empfohlen – per Einschreiben verschickt haben, können Sie deren Lieferstatus jederzeit auf der Seite der deutschen Post verfolgen.
Sollte das Rezept bereits zugestellt sein, rufen wir Sie schnellstmöglich an, um Ihren Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren.
Bis zu einem Betrag von 500€ erhalten Sie von uns eine Rechnung*, die Sie ganz bequem innerhalb von 14 Tagen überweisen können.
Als weitere Zahlungsoption bieten wir zudem das Lastschriftverfahren an. Liegt der Betrag über 500 €, ist ein Kauf nur per Vorkasse möglich.
Übernimmt Ihre private Krankenkasse die Kosten für medizinisches Cannabis, rechnen wir gerne direkt mit der Krankenkasse ab.
Melden Sie sich an, um Sorten zu bewerten oder im Cannabis Forum beizutreten.
Teile Sie uns mit, was Ihnen am Herzen liegt! Wir haben immer ein offenes Ohr.
Füllen Sie bitte das Formular aus und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück.